Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Hessen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Hessen e.V. findest du hier .
Tobi Kämmerer, Moderator „hr3Morningshow“ und hr-fernsehen
Sarah Wellbrock, Jura-Studentin und Profi-Schwimmerin (SG Frankfurt), Weltrekordlerin, Olympia-Medaillengewinnerin, Welt- und Europameisterin, 23-fache Deutsche Meisterin, Hessens Sportlerin des Jahres 2021
Martin Deiß, DLRG in Hessen, Ehrenamtlicher Rettungsschwimmer und Zugführer, zudem Ausbilder für Rettungsschwimmer*innen
Hessen braucht dringend mehr Held*innen im Wasser! Deshalb hat Tobi aus der hr3 Morningshow das Rettungsschwimmabzeichen gemacht. Ganz viele von euch waren dabei, um Hessens Seen und Schwimmbäder sicherer zu machen!
Profi-Schwimmerin und Aktionspatin Sarah Wellbrock sagt zur Initiative: „Gerade nach den langen, coronabedingten Schließzeiten von Schwimmbädern fehlt es vielen Schwimmerinnen und Schwimmern, vor allem Anfängerinnen und Anfängern an Übung im Wasser. Mir liegen Jung und Alt - nicht nur die Kinder - am Herzen, die nicht sicher schwimmen können. Ihnen und allen anderen im Notfall helfen zu können, das ist mir ein großes Anliegen. Mit unserer Aktion leisten wir dazu einen extrem wichtigen Beitrag.“
Unter den „Helden für Hessen“ ist auch Tobi Kämmerer. Der hr3-Morningshow-Moderator ruft auf: „Ob du entspannter Badeseebesucher oder ambitionierter Schwimm-Wettkämpfer bist, Studentin oder Familienvater, ob du schwimmst, im Kanu sitzt, auf dem Stand-Up-Paddle-Brett stehst oder dein Boot steuerst: Jede Hessin und jeder Hesse mit einer Rettungsschwimmer-Ausbildung können im Ernstfall Leben retten.“
Michael Hohmann, Präsident des DLRG Landesverbands Hessen e.V., sagt über die Initiative der DLRG und die Aktion: „Der Trend zum Sport und zur Entspannung an unseren schönen Gewässern in Hessen hält an. Damit es richtig viel Spaß macht und möglichst viele Menschen ihre Freizeit dort unbeschwert verbringen können, ist richtige Hilfe im Fall der Fälle wichtig. Und das ist gar nicht unmöglich.“ Er ergänzt: „Durch die lange Zeit der ausgefallenen Schwimmkurse haben viele Kinder nicht schwimmen lernen können. Hier müssen wir gut aufpassen, dass unseren Kindern nichts passiert. Und dass keine Generation von Nichtschwimmern heranwächst.“
Die DLRG bildete die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer in etwa 16 Unterrichtseinheiten in den zahlreichen regionalen Schwimmbädern in Hessen in der Nähe des jeweiligen Wohnorts aus. hr3 begleitete Tobi Kämmerer und einzelne, angehende Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer on air, online und via Social Media während ihres Kurses. Außerdem thematisierte hr3 im Programm die aktuelle Lage und Perspektive für den Schwimmunterricht von Kindern und die Situation von Frei- und Hallenbädern in den hessischen Städten und Kommunen.
Auf der Karte befinden sich die Schwimmbäder mit den jeweiligen DLRG Gliederungen, die an der Aktion teilgenommen haben. Herzlichen Dank dafür!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.