Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Hessen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Hessen e.V. findest du hier .
Das in Hessen gültige Konzept zur Regionalisierung und Qualitätssicherung in der Ausbildung soll das Ausbildungsangebot für die Teilnehmer der örtlichen Gliederungen in allen Bereichen der Technik und Medizin sicherstellen. Die Ausbildung und Prüfung ist stets an aktuelle Richtlinien und Lehrmeinungen orientiert.
Die Ausbildungsregionen haben daher eine Ergänzungsfunktion für das Ausbildungsangebot in Hessen und bilden eine operative Ebene.
Für die Durchführung der Maßnahmen sind die Prüfungsordnungen, Rahmenrichtlinien, Ausbildungsvorschriften, Ausbildungsrahmenpläne und Musterausbildungspläne der DLRG verbindlich.
Kontaktmöglichkeiten und Ansprechpartner in den Ausbildungsregionen gibt es hier.
Alle die eine Ausbilderqualifikation innerhalb der DLRG erwerben möchten.
Teilnehmerkreis: Mitglieder des LV Hessen, bevorzugt Mitglieder der AR II
und Bezirk Limburg/Weilburg.
- Grundlagen des Lernens
- Unterrichtsplanung
- Motivation
- Rhetorik
- Übungen zur praktischen Umsetzung
Schreibuntensilien und eigene Unterlagen
Verpflegung wird bereitsgestellt.
Veranstaltungsort: Wiesbaden; Räumlichkeiten sind noch in Abstimmung
Wichtige Info Stand Februar 2022:
Der Lehrgang wird unter der 2 Gplus-Regelung durchgeführt.
An jedem Samstag ist von den Teilnehmenden ein negatives Testzertifikat vor-
zuweisen, welches nicht älter als 24 Stunden sein darf. Evt. anfallende Kosten sind
vom Teilnehmenden selsbt zu tragen.
Die geltenden Corona-Regelungen können sich vor Lehrgangsbeginn ändern.
Wir werden frühzeitig über Änderungen informieren.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.