Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Das in Hessen gültige Konzept zur Regionalisierung und Qualitätssicherung in der Ausbildung soll das Ausbildungsangebot für die Teilnehmer der örtlichen Gliederungen in allen Bereichen der Technik und Medizin sicherstellen. Die Ausbildung und Prüfung ist stets an aktuelle Richtlinien und Lehrmeinungen orientiert.

Die Ausbildungsregionen haben daher eine Ergänzungsfunktion für das Ausbildungsangebot in Hessen und bilden eine operative Ebene.

Für die Durchführung der Maßnahmen sind die Prüfungsordnungen, Rahmenrichtlinien, Ausbildungsvorschriften, Ausbildungsrahmenpläne und Musterausbildungspläne der DLRG verbindlich.

Kontaktmöglichkeiten und Ansprechpartner in den Ausbildungsregionen gibt es hier.

Weitere Informationen unter

Bitte informieren Sie sich vor Anmeldung zu unseren Lehrgängen über unsere

Lehrgänge aller Ausbildungsregionen

Fortbildung Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen/ Lehrschein (Nr.: 2021/8252-ASRSL )

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
Lehrscheininhaber (181) Ausbilder Schwimmen (182) Ausbilder Rettungsschwimmen (183)
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Mitgliedschaft in der DLRG (Ausnahme: öffentlicher Dienst) gültiger Lehrschein / Ausbilder Schwimmen / Ausbilder Rettungsschwimmen oder Lizenz in Karenzzeitraum (2 Jahre nach Ablauf)
Inhalt
Fortbildung mit Inhalten gemäß Rahmenrichtlinien in Theorie und Praxis
  • Prüfungsordnung
  • Rahmenrichtlinien
  • Recht und Versicherung
  • Neue Lehr- und Lernmittel
  • Lehrstoffvermittlungstechniken
  • Neuerungen im Schwimmen
  • Neuerungen im Rettungsschwimmen
  • Sachstand HLW/AED
Ziele
Die Fortbildung umfasst 15 LE und deckt damit die komplette geforderte Fortbildung für Lehrscheininhaber innerhalb von vier Jahren ab. Ist die Ausbilderlizenz am 31.12.2019 oder 31.12.2020 abgelaufen, kann mit der Teilnahme die Prüfberechtigung ebenfalls wiedererlangt werden.
Veranstalter
LV Hessen e.V. Ausbildungsregion 5
Verwalter
LV-Geschaeftsstelle (Kontakt)
Leitung
Carsten Metzger
Referent(en)
Anja Metzger, Anne Röhr, Maximilian Röhr, Melanie Teutschmann, Regina Nauß, Stephanie Briefs, Sven Nauß
Veranstaltungsort
Jugendburg und Sportbildungsstätte Sensenstein, Nieste, 34329 Nieste
Termin
26.11. 17:30 Uhr bis 28.11.21 14:00 Uhr - Jugendburg und Sportbildungsstätte Sensenstein: 34329 Nieste, Nieste

Meldeschluss
01.10.2021 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 12
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 120,00 € für Lehrgang inkl. Unterkunft und Verpflegung
Mitzubringen sind
Schreibunterlagen, Aktuelle Lehrunterlagen, Badesachen, Hallenturnschuhe, Isomatte, HLW-Phantom, AED-Übungsgerät, Rettungsgeräte (Rettungsboje, Gurtretter, Rettungsball, Rettungsgurt und -leine, Wurfleine)
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Dokumente

Unsere Ausbildungsregionen im Überblick

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.