Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Hessen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Hessen e.V. findest du hier .
Jugendliche und junge Erwachsene (< 20 Jahre), die in die Ausbildung als Assistenten und Übungsleiter einsteigen möchten und bereits erste Erfahrungen in ihren Gliederungen gesammelt haben.
HINWEIS:
Gerne sind auch ältere Teilnehmer willkommen, jedoch ist das Lehrgangskonzept für die genannte Zielgruppe ausgerichtet.
Teilnehmerkreis
- Mitglieder der Ausbildungsregion IV
- Mitglieder des Kreisverbandes Offenbach-Land mit Vorrang
Modul 1 am 10./11.04.2021
Die Rettungsschwimmausbildung in der DLRG - Didaktische und
methodische Grundlagen - Lehrgangsplanung - Aufbau methodi-
scher Übungsreihen - Angebote an Lehr- und Lernhilfen - Lerner-
folgskontrollen - Humanitäres Denken - Grundlagen der Bewegungs-
lehre - Theorie und Methodik - Rettungsschwimmtechniken
Modul 2 am 17./18.04.2021
Fehlerkorrektur - Anatomische und physiologische Grundlagen
- Lehren und Üben der HLW an Übungspuppen - Hilfeleistung am
und im Wasser - Die DLRG im Spannungsfeld zwischen Humanität
und Sport - Leistungs-steigerung - ABSCHLUSS: LERNERFOLGS-
KONTROLLE
Praktikum in der Ortsgruppe unnter Betreuung eines Multiplikators
Erwerb der DLRG-Vorstufenqualifikation Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen
Deutsche Prüfungsordnung S/RS (aktuelle Fassung, Papierform oder Digital),
Schulungsunterlage in Papierform (wird elektronisch bereitgestellt),
Ausbilderhandbuch Rettungsschwimmen (Papierform oder digital),
AV0 - Basismaßnahmen Erste Hilfe
Wir nutzen für das Online-Seminar den Dienst "GoToTraining", dafür benötigt Ihr unbedingt:
- PC, Mac oder ein Mobilgerät mit Internetanbindung
- Mikrofon und Lautsprecher oder Headset
- Webcam !!!
Teilnahme mittels GoToTraining Desktopsoftware oder Mobil-App.
Bitte NICHT AUSSCHLIESSLICH mit dem Internetbrowser teilnehmen.
(Verbindungsprobleme in Team-Räumen)
Der praxisbezogene Teil wird in der Heimatgliederung unter Aufsicht eines Multiplikator durchgeführt werden.
Dennoch möchten wir Euch zur Mitarbeit und Gestaltung des Online-Seminars annimieren.
Dafür werdet Ihr Vorträge und/oder Podcasts erstellen können und präsentieren dürfen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.