Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge DLRG LV Hessen - Kategorie/Fachbereich Wasserrettungsdienst

AL Wachführer (Nr.: 2021/2501 )

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an aktive Wasserretter, die als Wachführer eingesetzt werden sollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 14.10.2021)
  • Mindestalter 18 Jahre zum Meldeschluss
  • Wasserretter (411), nicht älter als 0 Jahre zum Meldeschluss
  • Führungslehre (421), nicht älter als 0 Jahre zum Meldeschluss
  • BOS-Sprechfunker -analog- (712), nicht älter als 0 Jahre zum Meldeschluss
  • Mindestens 2 Jahre aktive Mitarbeit im Wasserrettungsdienst
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Wachführer
Inhalt
  • Planung und Organisation des Wasserrettungsdienstes
  • Rechtliche Aspekte im Wasserrettungsdienst
  • Stationsdienst
  • Taktik in der Wasserrettung
  • Technische Hilfsmittel
  • Führungsverhalten des Wachführers
  • Psycho-soziale Unterstützung
  • Theoretische Prüfung  
Ziele

Erlangung Wachführer Lizenz

Veranstalter
Landesverband Hessen e.V.
Verwalter
LV-Geschaeftsstelle (Kontakt)
Leitung
Jens Bothe
Referent(en)
Marco Hiltscher-Weis, Silke Höhne
Veranstaltungsort
Siehe unter Sonstiges in der Ausschreibung, ., . .
Termine
2 Termine insgesamt
23.10. 09:00 Uhr bis 24.10.21 17:00 Uhr - Siehe unter Sonstiges in der Ausschreibung
30.10. 09:00 Uhr bis 31.10.21 17:00 Uhr - Wilhelm-Kempf-Haus

Adresse(n):
Siehe unter Sonstiges in der Ausschreibung: . ., .
Wilhelm-Kempf-Haus : 65207 Wiesbaden-Naurod, Wilhelm-Kempf-Haus 1
Meldeschluss
02.10.2021 00:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 72,00 € für Mitglieder aus Hessischen Gliederungen
Mitzubringen sind

Ausbildungsunterlagen WRD

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Der Lehrgang ist auf zwei Wochenenden aufgeteilt.

Das 1. Wochenende findet in der Jugendherberge in Wiesbaden statt.

Das 2. Wochenende findet im Wilhelm-Kempf-Haus statt.

Prüfungen: Multiple Choice Test, Es ist die Befähigung nachzuweisen, anhand von Einsatzsituationen im Wasserrettungsdienst eine Wasserrettungsstation leiten und führen zu können. Die Prüfung ist als Fallbeispiel oder Planspiel zu einer vorgegebenen Lage aus dem Wasserrettungsdienst abzulegen.,

Wichtige Info:

„Ab sofort werden wir bei den meisten Lehrgängen die 3G-Regel anwenden. D.h. Teilnehmende müssen geimpft oder genesen sein oder ein negatives Testergebnis von einem Testzentrum vorlegen, welches nicht älter als 24h ist. Die Kosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Bei einzelnen Lehrgängen behalten wir uns vor, die 2G-Regel anzuwenden, um eine optimale Lehrgangsdurchführung zu gewährleisten. Weiterführende Infos hierzu bitte über die Lehrgangsleitung erfragen."

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.